top of page

E-Scooter Wartung: So bleibt Ihr E-Scooter langlebig und zuverlässig

E-Scooter sind eine moderne und praktische Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Bei ScooterPoint in Innsbruck bieten wir nicht nur hochwertige E-Scooter zum Verkauf an, sondern auch umfassende Wartungs- und Reparaturservices. Um sicherzustellen, dass Ihr E-Scooter stets in Top-Zustand bleibt und Ihnen viele Jahre Freude bereitet, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aspekte Sie bei der Wartung Ihres E-Scooters beachten sollten und wie Sie dessen Langlebigkeit fördern können.


1. Regelmäßige Inspektionen

Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung Ihres E-Scooters durch. Achten Sie insbesondere auf:

  • Reifen: Überprüfen Sie den Luftdruck und das Profil der Reifen. Zu wenig Luftdruck erhöht den Rollwiderstand und kann die Sicherheit beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass die Reifen in gutem Zustand sind und keine Risse oder Beschädigungen aufweisen.

  • Bremsen: Testen Sie die Bremsen vor jeder Fahrt. Überprüfen Sie die Bremsbeläge und -kabel auf Abnutzung. Eine funktionstüchtige Bremsanlage ist für Ihre Sicherheit entscheidend.

  • Licht und Reflektoren: Überprüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert und die Reflektoren sauber sind. Gute Sichtbarkeit ist im Straßenverkehr unerlässlich.


2. Akku-Pflege

Der Akku ist das Herzstück Ihres E-Scooters. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, beachten Sie folgende Tipps:

  • Laden Sie den Akku regelmäßig auf, aber vermeiden Sie eine ständige 100%-Ladung, da dies die Lebensdauer verkürzen kann. Ideal ist eine Lade zwischen 20% und 80%.

  • Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort, besonders im Winter. Extreme Temperaturen können den Akku schädigen.

  • Entladen Sie den Akku nicht vollständig, da dies zu irreversiblen Schäden führen kann. Achten Sie darauf, den E-Scooter regelmäßig zu nutzen.


3. Reinigung und Pflege

Eine saubere Oberfläche schützt Ihren E-Scooter vor Korrosion und Abnutzung:

  • Reinigen Sie den E-Scooter regelmäßig mit einem feuchten Tuch und milder Seife. Vermeiden Sie Hochdruckreiniger, da Wasser in empfindliche Teile eindringen kann.

  • Schmieren Sie bewegliche Teile, wie die Gelenke und die Bremsen, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert. Verwenden Sie dazu spezielle Schmiermittel für E-Scooter.


4. Professionelle Wartung

Neben Ihrer eigenen Wartung ist es wichtig, regelmäßig professionelle Servicedienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Bei ScooterPoint in Innsbruck bieten wir umfassende Wartungen an:

  • Inspektionen: Lassen Sie Ihren E-Scooter mindestens einmal jährlich von unseren Fachleuten überprüfen, um verschleißbedingte Schäden frühzeitig zu erkennen.

  • Reparaturen: Sollten Sie ein Problem mit Ihrem E-Scooter feststellen, zögern Sie nicht, uns in der Amraser Str. 72, 6020 Innsbruck zu besuchen. Unser erfahrenes Team steht bereit, um Ihnen schnell und effizient zu helfen.


Fazit

Die richtige Wartung Ihres E-Scooters ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Durch regelmäßige Inspektionen, professionelle Wartungsdienste und eine sachgemäße Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr E-Scooter Sie lange begleitet und Ihnen viele unbeschwerte Fahrten ermöglicht. Besuchen Sie uns bei ScooterPoint in Innsbruck, um mehr über unsere E-Scooter und Serviceangebote zu erfahren!


Jetzt E-Scooter kaufen oder warten lassen -

Besuchen Sie ScooterPoint in Innsbruck!


ScooterPoint

Amraser Str. 72, 6020 Innsbruck

info@scooterpoint.at

+436765930470

bottom of page